Holdrio und Willkommen

DATENSCHUTZ


Datenschutzerklärung 
Stand: 05. Januar 2022
1. Gegenstand und Geltungsbereich
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die mehrgenial.de ein Projekt der lead-early
c/o LEADERLY UG (haftungsbeschränkt)
Amtstraße 22
44575 Castrop-Rauxel
Deutschland
Vertreten durch:
Robert Schneider, Geschäftsführer
service[at]lead-early.de
http://www.lead-early.de
3. Besuch der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.
Für diese Zwecke werden nachfolgende Daten protokolliert:
• IP-Adresse des aufrufenden Rechners
• Betriebssystem des aufrufenden Rechners
• Browser-Version des aufrufenden Rechners
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• Übertragene Datenmenge
• Verweisende URL
Diese Daten werden regelmäßig nach wenigen Tagen gelöscht.
Für das Hosting unserer Webseite nutzen wir einen externen Dienstleister als Auftragsverarbeiter auf Basis einer Vereinbarung Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse ist der Betrieb dieser Internetseite und die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
4. Gewinnspiel
Als Gegenleistung und zur Finanzierung unserer hochwertigen Gewinne erteilen diejenigen Teilnehmer/innen, die per Internet am Gewinnspiel teilnehmen, ihre Einwilligung in den Erhalt von Direktwerbung. Alle Teilnehmer/innen, die auf einem anderen Weg am Gewinnspiel teilnehmen (per Post, E-Mail oder SMS), brauchen hierfür kein Werbeeinverständnis zu erteilen.
Bei einer Teilnahme an unseren Gewinnspielen erheben und verarbeiten wir die im Rahmen der Teilnahme an dem Gewinnspiel vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten, im Regelfall sind dies Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Daten erheben und verarbeiten wir, um die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen, das Gewinnspiel durchzuführen, den Teilnehmer gegebenenfalls über einen Gewinn zu informieren und dem Teilnehmer einen möglichen Gewinn zuzustellen. Um sicherzustellen, dass der Berechtigte und nicht etwa eine fremde Person das Einverständnis in den Erhalt von Direktwerbung erteilt hat, wird Ihnen außerdem eine E-Mail zugesendet, die Sie bestätigen müssen. Dieses Verfahren nennt man Double-Opt-In-Verfahren (DOI). Soweit die Teilnehmer im Rahmen ihrer Teilnahme Informationen mitteilen, die für die Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel nicht erforderlich sind, so erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Stellen Sie uns die zur Teilnahme an einem Gewinnspiel erforderlichen Daten nicht zur Verfügung, ist eine Teilnahme am Gewinnspiel bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
5. E-Mail-Newsletter
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in den Erhalt von Direktwerbung erteilen, werden diese zu den Werbezwecken genutzt, welche Ihnen bei Erteilung Ihrer Einwilligungserklärung ausführlich erläutert werden. Hierbei handelt es sich um E-Mail-, Post-, SMS- und/oder Telefonwerbung von denjenigen Unternehmen (Sponsoren), denen Sie Ihr Werbeeinverständnis konkret erteilt haben. Wir speichern und verwenden Ihre Daten in einem solchen Fall zu den angegebenen Werbezwecken und zum Zwecke des Nachweises darüber, dass Sie uns und anderen Unternehmen die Erlaubnis zur Direktwerbung gegeben haben.
Um zu überprüfen, dass eine Registrierung für die Zusendung eines Newsletters durch den tatsächlichen Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren ein. Hierbei wird nach der Registrierung einer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die registrierte E-Mail-Adresse gesendet. Die Registrierung für den Newsletter wird erst abgeschlossen, wenn ein in der Bestätigungs-E-Mail enthaltener Bestätigungs-Link aktiviert wird. Dabei werden ebenfalls IP-Adresse des aufrufenden Rechners und Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Bestätigung-Links an uns übermittelt.
Die Registrierung für den Newsletter kann jederzeit beendet werden, indem Sie den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink nutzen oder indem Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Registrierung für den Newsletter ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
6. Altersbeschränkung
Diese Webseite ist nicht für die Nutzung durch Kinder unter 16 Jahren bestimmt oder konzipiert. Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von oder über Personen unter 16 Jahren.
7. Empfänger von Daten
Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben, gegebenenfalls zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen, zur Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung oder zur Wahrung unserer überwiegenden berechtigten Interessen, benötigen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs.
1b DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO an einer effektiven Durchführung unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und/oder der Bereitstellung unserer Leistungen Dienstleister bzw. Drittanbieter einsetzen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu sorgen. Sofern wir im Rahmen der Bereitstellung der Webseite und/oder der Bereitstellung unserer Leistungen Inhalte oder Tools von Dienstleistern bzw. Drittanbietern einsetzen und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, findet regelmäßig ein Datentransfer in ein Drittland statt. Als Drittländer sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, also Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt ausschließlich, wenn entweder ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis, insbesondere eine geeignete Garantie gemäß Art. 46 DSGVO vorliegt. Es ist möglich, dass wir das Unternehmen oder Teile des Unternehmens oder einzelne Assets erwerben oder veräußern. Im Zusammenhang mit einer solchen Veräußerung, Fusion, Reorganisation oder eines ähnlichen Ereignisses können personenbezogene Daten übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall selbstverständlich weiterhin entsprechend dieser Datenschutzinformationen verarbeitet. Rechtsgrundlage einer solchen Übermittlung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO an einer effektiven Durchführung und Weiterentwicklung unseres Geschäftsbetriebes.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, sich Ihre Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den für die verantwortliche Stelle oben angegeben Kontaktdaten. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
9. Widerruf der Einwilligung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
10. WIDERSPRUCHSRECHT
SOWEIT IHRE DATEN, WIE IN DIESEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN ERLÄUTERT, ZUR WAHRUNG UNSERER ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITET WERDEN, KÖNNEN SIE DIESER VERARBEITUNG MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERSPRECHEN. KONTAKTIEREN SIE UNS DAZU BITTE UNTER DEN OBEN ANGEGEBENEN KONTAKTDATEN.
DIESES WIDERSPRUCHSRECHT STEHT IHNEN GRUNDSÄTZLICH NUR BEI VORLIEGEN VON GRÜNDEN ZU, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN (ART. 21 ABS. 1 DSGVO). NACH AUSÜBUNG IHRES WIDERSPRUCHSRECHTS WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT WEITER ZU DIESEN ZWECKEN VERARBEITET WERDEN, ES SEI DENN, ES KÖNNEN VON UNS ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHGEWIESEN WERDEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
ERFOLGT DIE VERARBEITUNG ZU ZWECKEN DER DIREKTWERBUNG, KÖNNEN SIE IHR DIESBEZÜGLICHES WIDERSPRUCHSRECHT JEDERZEIT AUSÜBEN (ART. 21 ABS. 2 DSGVO) UND IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN DANN, UNABHÄNGIG VON DEN GRÜNDEN DES WIDERSPRUCHS, NICHT WEITER ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET.
11. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, Sie sind auch nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen, allerdings ist die Angabe personenbezogener Informationen für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung insofern erforderlich, als bestimmte Angaben zwingend erforderlich sind, um einen Vertrag abschließen und durchführen zu können.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profiling wird von uns nicht durchgeführt.
13. Aufbewahrung und Löschung
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Gesetzgeber vorgesehene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
14. Technische und organisatorische Maßnahmen der Datensicherheit
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Anfragen oder Zahlungsdaten, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung.
15. Änderung dieser Datenschutzinformationen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
16. Cookies-Richtlinien
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie sie von lead-early verwendet werden (im Folgenden „lead-early“) auf seiner Website https://mehrgenial.de/ (im Folgenden die „Website“) und wie der Benutzer diese verwalten kann.
16.1. WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist jede Art von Datenspeicher- und -abrufgerät, das im Endgerät eines Nutzers zum Speichern von Informationen und zum Abrufen bereits gespeicherter Informationen verwendet wird. Cookies sind also kleine Dateien, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und bestimmte Informationen über den Besuch des Benutzers auf der Website enthalten. Das Cookie wird von dem Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen, heruntergeladen und auf der Festplatte dieses Geräts gespeichert. In dieser Cookie-Richtlinie verwenden wir das Wort Cookie, um auf alle Dateien zu verweisen, die Informationen auf diese Weise speichern.
Cookies haben verschiedene Verwendungszwecke, einschließlich der Möglichkeit, dass die Website Ihr Gerät erkennt, wenn Sie uns erneut besuchen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Inhalt erhalten, oder Informationen mit Präferenzen oder Diensten zu speichern, die der Benutzer uns zur Verfügung gestellt hat. Cookies richten auf dem Gerät des Nutzers keinen Schaden an.
16.2. WELCHE ART VON COOKIES VERWENDEN WIR?
Cookies können nach dem Zweck, für den sie verwendet werden, ihrer Dauer oder der Person, die sie verwaltet, unterschieden werden. Es ist wichtig zu beachten, dass derselbe Cookie zu verschiedenen Kategorien gehören kann. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der auf der Website verwendeten Cookies:
Je nach Zweck von Cookies
Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch die Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die sie anbietet. Unsere Website verwendet technische Cookies, von denen einige für den Betrieb der Website unerlässlich sind, wie zum Beispiel Cookies, die es uns ermöglichen, Benutzer zu identifizieren, damit sie ihren privaten Zugang betreten oder die Sitzung mit dem Server aufrechterhalten können. Wenn der Benutzer beschließt, diese Cookies nicht zu aktivieren, ist das Surfen auf der Website möglicherweise nicht möglich oder viel weniger zufriedenstellend, da es Inhalte gibt, die Sie nicht sehen können, oder Funktionen, die Sie nicht nutzen können.
Entsprechend der Entität, die sie verwaltet
Eigene Cookies
Dies sind Cookies, die von einem Computer oder einer Domain, die von NO FANCY ADVERTISING verwaltet wird und von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an Ihr Terminal gesendet werden.
Je nach Aktivierungszeitraum
Session-Cookies
Dies sind Cookies, die dazu bestimmt sind, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf die Website zugreift.
16.3. WELCHE COOKIES FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE?
Unsere Website verwendet keine Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern von Drittanbietern an Ihren Browser übertragen und dort zum späteren Abrufen gespeichert werden. Cookies können kleine Dateien oder andere Arten der Informationsspeicherung sein. Die Informationen werden in Cookies gespeichert, was zu einer Verbindung mit dem verwendeten Gerät führt. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, mit der der Browser beim erneuten Zugriff auf die Website eindeutig identifiziert werden kann. Ein Cookie enthält auch Informationen zu seiner Herkunft und der Speicherdauer. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Ihre Identität sofort bekannt ist.
Obwohl lead-early keine Cookies auf seiner Website verwendet, ist es möglich, dass irgendwann Cookies gesetzt werden, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese wesentlichen Cookies können beispielsweise Cookies sein, die für die Präsentation der Website mit einem Content-Management-System (z. B. WordPress) erforderlich sind, mit dessen Hilfe die Spracheinstellungen erkannt werden. Wenn Cookies gesetzt werden, werden die Benutzer in diesem Fall über diese Änderung informiert.
In diesem Fall wäre die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung wesentlicher Cookies unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Unser primäres berechtigtes Interesse ist der Betrieb unserer Website.
Wir verwenden oder erwarten keine Verwendung von nicht wesentlichen Cookies. In diesem Fall werden die Benutzer erneut über die Änderung des Umhangformats informiert, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung dieser nicht wesentlichen Cookies wird mit ihrer ausdrücklichen Zustimmung festgelegt, die wir beim Besuch unserer Website von Ihnen verlangen, bevor nicht wesentliche Cookies gesetzt werden.
16.4. WIE KANN MAN COOKIES DEAKTIVIEREN UND BLOCKIEREN?
Wir informieren Sie, dass Sie neben der Verwendung unseres Cookie-Management-Panels Cookies auch deaktivieren oder blockieren können, indem Sie Ihre Browsereinstellungen aktivieren, so dass Sie die Installation aller oder einiger Cookies ablehnen können. Wenn Sie Cookies ablehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, obwohl die Nutzung einiger Dienste eingeschränkt sein kann und infolgedessen Ihre Erfahrung auf unserer Website weniger zufriedenstellend sein wird.
Wenn Sie Ihre Zustimmung zu dieser Cookie-Richtlinie widerrufen möchten, müssen Sie die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies über die Einstellungen und Konfigurationen Ihres Internetbrowsers löschen.
Sie können auf Ihrem Computer installierte Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die auf Ihrem Computer installierten Browseroptionen konfigurieren. Für weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in den folgenden Browsern anpassen können, verweisen wir Sie auf den entsprechenden Link:
Internet Explorer
https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox
https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias?redirectlocale=es&redirectslug=habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
Chrom
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Safari
https://support.apple.com/en-ng/guide/safari/sfri11471/mac
16.5. ÄNDERUNGEN DER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Cookie-Richtlinie kann Änderungen oder Modifikationen unterliegen, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie bei jedem Zugriff auf unsere Website zu überprüfen, um angemessen darüber informiert zu sein, wie und warum wir Cookies verwenden.
16.6 KONTAKT
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge zur Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die E-Mail-Adresse info@lead-early.de.
Rechtshinweis:
Die Künstler, die verbunden Medienagenturen, genannten Unternehmen und Veranstalter sind nicht der Gewinnspielveranstalter oder mit dem Gewinnspielveranstalter verbunden. 

Die Gewinner(-in) werden telefonisch und per E-Mail benachrichtigt. Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar und können auch nicht getauscht werden. Die Künstler, die verbunden Medienagenturen, genannten Unternehmen und Veranstalter sind nicht der Gewinnspielveranstalter oder mit dem Gewinnspielveranstalter verbunden.

© Copyright 2022 Leadfairtrade GmbH